Zur Geschichte…
Der Name Villette wird seit dem 12. Jahrhundert erwähnt. Er bezeichnete eine grössere Pfarrgemeinde, auch Grande Communauté oder Commune Générale de Villette genannt. Sie gehörte zu einer der vier Pfarrgemeinden der Region Lavaux, die dem Bischof von Lausanne unterstellt waren. Zwischen 1134 und 1138 erstmals erwähnt, war die dem Heiligen Saturnin geweihte Kirche von Villette Pfarrkirche für die Ortschaften Cully, Grandvaux, Epesses, Forel, Riex und Villette.
Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird der Rebberg von Villette 1291, dem Gründungsjahr der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist jedoch davon auszugehen, dass unser Weinbaugebiet bereits deutlich früher existierte. Ein Schriftstück von Ende des 10. Jahrhunderts weist auf Rebberge in Le Daley und Aran hin, die zur Abtei Saint-Maurice gehörten. Die Hänge von Le Daley mit ihren für den Weinbau günstigen Bedingungen wurden schon seit dem 9. Jahrhundert auf Geheiss der Burgunderkönige und der Abtei Saint-Maurice gerodet, bepflanzt und kultiviert. Vermehrt geschah dies ab dem 12. Jahrhundert auf Veranlassung der Bischöfe von Lausanne, denen die Grosspfarrei Villette unterstellt war.
Die Abtei Hauterive war direkt an der Anpflanzung von Reben in der Region Lavaux beteiligt. Sie war Eigentümerin des Weinguts Au Daley auf dem alten Gemeindegebiet von Villette, einem bedeutenden Besitz mit Rebbergen und Feldern an einem Ort namens Graboz-sur-Chatagny.
Verschiedene Ortsteile von Villette, die noch heute bekannt sind, blicken auf eine lange Geschichte zurück: Au Daley, au Graboz, Chatagny, Chavorney, Montagny, Grandchamp, Crêt de Chatallet, es Escheletteses Planno, es Rives, en Treizevent, sous Crausaz, en Courseboux, Champs Noé, Belletaz, Barberonne, Les Roches.
Im Jahr 1824 wurde die Grosspfarrei Villette in mehrere Dörfer aufgeteilt, die 2011 unter dem Namen Bourg-en-Lavaux erneut zusammengelegt wurden. Das heutige Produktionsgebiet entspricht rund der Hälfte der Grosspfarrei vor dem 18. Jahrhundert.
Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird der Rebberg von Villette 1291, dem Gründungsjahr der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist jedoch davon auszugehen, dass unser Weinbaugebiet bereits deutlich früher existierte. Ein Schriftstück von Ende des 10. Jahrhunderts weist auf Rebberge in Le Daley und Aran hin, die zur Abtei Saint-Maurice gehörten. Die Hänge von Le Daley mit ihren für den Weinbau günstigen Bedingungen wurden schon seit dem 9. Jahrhundert auf Geheiss der Burgunderkönige und der Abtei Saint-Maurice gerodet, bepflanzt und kultiviert. Vermehrt geschah dies ab dem 12. Jahrhundert auf Veranlassung der Bischöfe von Lausanne, denen die Grosspfarrei Villette unterstellt war.
Die Abtei Hauterive war direkt an der Anpflanzung von Reben in der Region Lavaux beteiligt. Sie war Eigentümerin des Weinguts Au Daley auf dem alten Gemeindegebiet von Villette, einem bedeutenden Besitz mit Rebbergen und Feldern an einem Ort namens Graboz-sur-Chatagny.
Verschiedene Ortsteile von Villette, die noch heute bekannt sind, blicken auf eine lange Geschichte zurück: Au Daley, au Graboz, Chatagny, Chavorney, Montagny, Grandchamp, Crêt de Chatallet, es Escheletteses Planno, es Rives, en Treizevent, sous Crausaz, en Courseboux, Champs Noé, Belletaz, Barberonne, Les Roches.
Im Jahr 1824 wurde die Grosspfarrei Villette in mehrere Dörfer aufgeteilt, die 2011 unter dem Namen Bourg-en-Lavaux erneut zusammengelegt wurden. Das heutige Produktionsgebiet entspricht rund der Hälfte der Grosspfarrei vor dem 18. Jahrhundert.
Texte nach einer Studie von Jean-Pierre Bastian, in Auftrag gegeben von Louis-Philippe Bovard
Karte des Weingebiets von Villette. Waadtländer Kantonsarchiv, Gc 2153-A
Bildnachweise: Banner von David Bochud